Ausstellungen 2023
.
.
.
.
28. Dezember 2022 - 8. Januar 2023
Thomas Behrendt - 27. Kunstaktion zwischen den Jahren 2022 - 2023
Thema: Reflexion / reflektieren
immer noch im Hier und Jetzt des mixtum compositum ad infinitum,
des Durcheinander unendlich.
Du mein Vögelchen
eingesperrt in den Kerker
aus Vergangenheit
bis ich aus/in der Welt erwacht
und das Schlüsselwort erdacht.
Öffnungszeit täglich 12 bis 20 Uhr
www.srmeo.de
.
.
.
.
.
.
.
.
14. - 15. 1. 2023 - Björn Ernst
Björn Ernst - VON ANSICHT ZU ANGESICHT
Vernissage Samstag, den 14. Januar - 16 - 22 Uhr
Ausstellungstag Sonntag, den 15. Januar 12 - 22 Uhr
.
.
.
.
.
.
.
.
26. - 29. 1. 2023 - Normas Finest
Vintage, Karnevalskostüme und Winter SALE
DAS SHOPPEN KANN BEGINNEN !
Entdecke jetzt unseren Wintersale & Vintage-Karnevalskostüme
Die kalten Tage sind noch nicht ganz zu Ende, aber ihr könnt Euch mit kuscheligen
Winter-Sale-Outfits ein bisschen Wärme an den Körper zaubern.
Wer noch kein Kostüm für die 5. Jaheszeit hat, ist bei uns bestens aufgehoben.
Wir zaubern Euch mit unseren Vintage-Karnevalskostümen ein dreifaches
Kölle-Alaaf-Lächeln ins Gesicht.
Donnerstag, den 26.1. - Sonntag, den 29.1.2023
von 11.oo Uhr bis 19.oo Uhr
Wir freuen uns auf Euch,
Norma Wright & Team
.
.
.
.
Scarlett u. Michael Zimmermann / verlängert
Nicht mehr komplett!
Scarlett Zimmermann-Strässer und Michael Zimmermann ZAR
Michael Zimmermann: Grafiker, Keramiker, Philosoph und Lebenskünstler (+ März 2022)
Leihgeber: Mary Bauermeister, Christel Fomm, Gerlinde Greve-Nohl, Dietmar Schneider,
Gisela Schuler-Steiger, Wolfram Zimmermann
Öffnungzeiten:
und nach telefonischer Vereinbarung - 0221 - 312047
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
23. 2. - 5. März 2023 - Virtual Art Fair SF
San Francisco Tribal and Textile Art Show
Virtual Art Fair
Batik tulis, chemical dyes, North Coast of Java, made for the Sumatran market, ca. 1940 | Batik tulis, fine cotton, natural colors, two different parts.The name ‘Ganggeng’ refers to the sea weed strands encircling lobsters, fish, crab etc.; Lasem, ca. 1920 | Batik tulis, blue and red, made for a noble family in Sumatra, 1930 – 1940 Dodot, ceremonial cloth |
Batik tulis, natural dyes, Pekalongan, North coast, late 19th to early 20th century , signed J.Jans |
Cotton with silk applied. Sultans court of Yogyakarta, Central Java, 1910 – 1920 |
.
.
.
.
.
.
.
.
bis 4. März 2023 - Batiken
Sarongs aus Südsumatra
Kain Panjang aus Central-Java
Die Ausstellung kann besucht werden nach telefonischer Vereinbarung unter 0221 312047
.
.
.
.
11. - 19.3.2023 Elvira Reith
Die letzten Bilder – Verblasste Erinnerung
Hommage an den Maler Rudolf Levy
von Elvira Reith
Die Ausstellung zeigt einen Werkzyklus, der nach Arbeiten von Rudolf Levy entstanden
ist, angeregt durch seine „letzten Bilder“, Stillleben und Portraits, die er von 1940-1943 im
Exil in Florenz gemalt hat.
Rudolf Levy (1875-1944) war ein in den 1920er Jahren bekannter deutscher Maler – ein
Wegbereiter der Moderne, Matisse-Schüler, mit Stationen u.a. in Paris und Berlin.
1933 wurde er als Jude in die Emigration gezwungen. Nach vielen Stationen fand er
schließlich Zuflucht in Florenz, wo er von 1940-1943 lebte. Trotz Warnungen von Freunden
war er im Dezember 1943 verhaftet und im Januar 1944 nach Auschwitz deportiert worden.
Sein Werk ist heute weitgehend vergessen.
Mit dieser Hommage „Die letzten Bilder – Verblasste Erinnerung“ möchte ich an ihn, sein
Schicksal als vergessener Künstler und seine farbenfrohen Bilder erinnern.
Vernissage: Samstag, 11. März 2023 von 16-20 Uhr
geöffnet: Sonntag: 12. März, 12-18 Uhr
Dienstag bis Samstag, 14-18 Uhr
Finissage: Sonntag, 19. März von 12-18 Uhr
www.elvirareith.de/projekte // reithelvira@gmail.com
gefördert von NEU START KULTUR
Titel: „Stilleben mit Mimosen“, Mixed Media, Seide/Leinwand, 65 x 53 cm, 2023
.
.
.
.
.
.
.
.
24.- 28.3.23 Normas Finest
WAS GIBT ES NEUES?
Du - ganz Neu!
Auf 2023! Wir haben einige der interessanten Neuheiten der Saison zusammengestellt und machen es Dir so einfach wie nie, deine Garderobe aufzufrischen.
... Prints, Farbe, Textur und natürlich der passende Fit warten auf Dich.
Wann: Freitag, den 24. 3. 2023 bis Dienstag, den 28. 3. 2023
Mo.-Fr. von 11.00 - 19.00 Uhr
Sa.-So. von 13.00 - 17.00 Uhr
Wir freuen uns auf Euch
Norma Wright & Team
.
.
.
.
22. - 23. April 2023 Ted McTaminey
Ted McTaminey - Pictures from the South
Fotoausstellung / verlängert bis 30.4.2023
22. - 23. April 2023
Samstag ab 14 Uhr - Ende offen
Sonntag 14 - 19 Uhr
.
.
.
.
.
.
.
.
24. - 26. März 2023 - Kunstverkauf für Indonesien
Vernissage: Freitag, den 24. März 2023 - 19 Uhr
Grußwort Karl Mertes
verlängert bis 20. April 23 !
Ein Teil des Erlöses wird an die Deutsch-Indonesische Gesellschaft (DIG) gespendet.
Genauere Informationen unter deutsch-indonesische-gesellschaft.de
.
.
.
.
.
.
.
.
4. - 7. Mai 2023 - Wolfgang Herterich
Wolfgang Herterich - Austellung
Donnerstag 4. - Sonntag 7. Mai 2023
Donnerstag (Eröffnungs-Soirée) 19 - 22 Uhr
Freitag / Samstag 17 - 22 Uhr
Sonntag 15 - 20 Uhr
+49 177 7417 582
wolfgangherterich@gmail.com
www.Bildhauer-Herterich.de
Wolfgang Herterich
Geboren im Jahr 1949 und aufgewachsen auf dem Land in Unterfranken und der Stadt Köln bin ich von diesen beiden Lebenswelten stark geprägt. Der Gegensatz von der Geborgenheit und der Einfachheit des Landlebens und die Vielfalt und Vereinzelung in der Stadt haben mich entscheidend geformt. Sie haben mich dazu gebracht mich einzumischen und mitzugestalten, in das, worin mein Leben sich bisher bewegt hat. Ich fühlte mich immer als Außenseiter und bewegte mich doch mittendrin. Beides zu versöhnen war immer mein Antrieb.
Als Architektur-und Jura Student, als 68er Politaktivist, als Filmemacher, als Gastronom, Ehemann und Vater, Bauhandwerker und in den letzten Jahren als Kunstschaffender habe ich vieles ausprobiert und mich in verschiedenen Facetten erlebt. Das wird auch so bleiben
Ich war und bin immer noch unruhig und neugierig.
Auch im künstlerischen Schaffen konnte ich mich nicht auf ein Medium beschränken. Ich bearbeite Steine und Holz, gieße in Bronze, ich modellier in Gips und Ton, male auf Leinwände und fotografiere wann immer es geht.
Die Ausstellung zeigt Arbeiten aus den Jahren 2013 bis 2023.
.
.
.
.
6. und 7. Mai 2023 Eierplätzchen Roadshow
Die Künstler des Eierplätzchen-Montmartres stellen aus
6.5.23 14 - 22 Uhr - Samstag
7.5.23 14 - 20 Uhr - Sonntag
Vernissage 6.5.2023 19.30 Uhr - Eintritt frei
.
.
.
.
12. - 16. Mai 2023 - Normas Finest
DEINE WUNSCHLISTE FÜR DIE FRÜHLINGSGARDEROBE
Stil Mix!
Unkompiizierte Outfits sind einfach immer die Besten.
Leichter Strick, bunte Hosen die Dich Tag und Nacht begleiten.
Leinen und Baumwolle, in enen du auch die heißesten Tage überstehst.
Freitag, den 12.5.2023 bis Dienstag, den 16.5.2023
Montag - Freitag 11 - 19 Uhr
Samstag und Sonntag 13 - bis 17 Uhr
Wir freuen uns auf Euch
Norma Wright & Team
.
.
.
.
18. - 21. Mai 2023 - Walburga Poeplau
Material-Foto-Collagen - Walburga Poeplau
18. - 21. Mai 2023
Eröffnung der Austellung
Donnerstag, 18. Mai 2023 15 - 19 Uhr
Stella Polaris singt ihre Kompositionen
Öffnungszeiten Freitag und Samstag 13 - 19 Uhr
Abschluss der Ausstellung
Sonntag, 21. Mai 2023 15 - 19 Uhr
info@poeplau-kunst.de
www.poeplau-kunst.de
9. Mai 2023 - Hommage an Bert Brune
Buch-Vorstellung & Film-Premiere
9. Mai 2023 - 19 Uhr
Als Hommage an Bert Brune zum 80. Geburtstag werden in der Galerie Smend die Neuausgabe seiner autobiografischen Erzählung Der lange Weg vorgestellt und der vom Autor René Klammer produzierte Kurzfilm Der Stadt-Wanderer erstmals vorgeführt.
Im Eintrittspreis von € 10,00 sind außerdem ein Glas Wein oder Wasser sowie Ihr persönliches Exemplar eines eigens zu diesem Anlass erstellten Überraschungs-Druckerzeugnisses inbegriffen.
Anmeldungen per Email bitte an rr-verlag@t-online.de
.
.
.
.
.
.
.
.
12. - 21. Mai 2023 Michael Hooymann Fotoarbeiten
Michael Hooymann - Mit photographischen Techniken
Vernissage
12.Mai - 19 Uhr
Öffnungszeiten
Sa+So 12–18 Uhr
Di–Fr 16–20 Uhr
Ausstellungsdauer
12. - 21. Mai 2023
Michael Hooymann zeigt analoge Fotoarbeiten aus den 1980er Jahren.
Portraits und Selbstportraits, collagiert und montiert in konstruierte,
imaginierte Raumsituationen. Durch diverse analoge Verarbeitungstechniken wie z.B. Schichtablösungen, Solarisationen, Pinselentwicklung,
etc. entstanden expressive, mitunter auch verstörend anmutende Bildwelten und Menschendarstellungen, die die Betrachter:innen zum Reflektieren einladen.
Gezeigt werden SW- und Farb-Unikate in unterschiedlichen Formaten.
.
.
.
.
.
.
.
.
2. - 4. Juni 2023 Maren Streifling
Bilder von Maren Streifling
2. - 4. Juni 2023
Vernissage am Freitag, den 2.6.23 ab 18 Uhr
Öffnungszeiten Samstag, den 3.6. und Sonntag, den 4.6.23 jeweils von 11 - 18 Uhr
www.marenstreifling.art
.
.
.
.
.
.
.
.
21. Juni - 30. Juni 2023 50 Jahre Galerie Smend
50 Jahre Galerie Smend - Begleitausstellung
Die verschiedensten Stücke - Batiken, Batiktücher, Krawatten, Kupferstempel ...
können gegen einen von Ihnen festgelegte Betrag erworben werden.
Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 15 - 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter 0173 9840 274
3. - 5. August 2023 - NormasFinest
Der Sale geht weiter - NormasFinest on tour
Besorge Dir einen einzigartigen Look mit dem Sommer Sale von NormasFinest
Donnerstag, den 3.8.2023
bis Samstag, den 5.8.2023
Donnerstag und Freitag 11 - 19 Uhr
Samstag 13 - 17 Uhr
...und außerdem
Sonntag, den 6. August 2023 von 12 - 18 Uhr
SüdstadtFlair
Wagenhalle Vondelstraße 4
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
18. - 31. August 2023 - Atina Rabou
SOLO SHOW BY ATINA RABOU
18. - 20 August 2023
Freitag 18. August - 18 - 21 Uhr - Vernissage, Musik/Drinks
Samstag 19. August - 12 - 16 Uhr
und 18 - 21 Uhr, Musik/Drinks
Sonntag 20. August - 12-19 Uhr
Ausstellung verlängert bis 31.8.
www.atinarabou.com
art@atinarabou.com
.
.
.
.
.
.
.
.
9. und 10. September - Reinhard Scheithauer
AUSSTELLUNG
im Rahmen der offenen Ateliers 2023
KLEINE BUSH - GEISTER and THE OTHERS
Samstag 9.9.23 von 14:00 - 19:00
Sonntag 10.9.23 von 12:00 - 19:00
www.crossart.ning.com
Mainzer Straße 37
.
.
.
.
bis 14. September 2023 - 50 Jahre Galerie Smend
Jubiläums-Ausstellung
50 Jahre Galerie Smend - Beteiligte Künstler
Els van Baarle * Joachim Blank * Hetty van Boekhout * Matti Braun * Ria van Dijk
Richard Dölker * Jonathan Evans * Fritz Donart * Tomoko Kitaoka * Hélène De Ridder
Rosi Robinson * Yusman Siswandi * Monika Speyer * Kissa Tindal * Kobayashi Shoukoh * Beth McCoy Evans * Andrea Trabitsch * Rita Trefois * Peter Wenger * Brigitte Willach
Öffnungszeiten:
Mittwochs 15 - 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter 0221 312047
Mainzer Straße 31
.
.
.
.
.
.
.
.
Eröffnung der Ausstellung und Feier "50 Jahre"
.
.
.
.
.
.
.
.
NormasFinest 14. - 17. Sepember 2023
EINE KURZERHAND PERFEKTE GARDEROBE
Anziehen genügt!
Schlichte Stücke aus luxuriösen Stoffen als einfache Lösung für einen modischen Alltag.
Es wird höchste Zeit, dass es endlich deins wird.
Wann:
Donnerstag, den 14.9. bis Sonntag, den 17.9.2023
Do. - Fr. von 11.00 bis 19.00 Uhr
Sa. - So. von 13.00 bis 17.00 Uhr
WIR FREUEN UNS AUF EUCH;
NORMA WRIGHT & TEAM
Mainzer Straße 37
.
.
.
.
.
.
.
.
22. - 24.9.23 UNICA
Nadja Jander und Helga Kaes
Freitag, den 22.9. Vernissage 18-21 Uhr / Einführung Wolfgang Kaes, Schriftsteller
Samstag, den 23.9. Ausstellung 15 - 20 Uhr
Sonntag, den 24.9. Ausstellung 14 - 19 Uhr
Menschenbilder
in der Galerie Smend
„Unica“ heißt die gemeinsame Ausstellung der Malerin Natja Jander und der Bildhauerin Helga Kaes, die vom 22. bis 24. September in der Südstadt-Galerie Smend (Mainzer Str. 31) zu sehen sein wird. Die Arbeiten der beiden Künstlerinnen ergänzen sich zu einem komplexen Bild vom Menschen, wenn auch ihre Themen auf den ersten Blick ganz unterschiedlich sein mögen. Die ständig unter digitaler Beobachtung stehende Generation Z sowie in Öl auf Leinwand eingefrorene Momentaufnahmen des modernen Lebens in der Großstadt sind zwei zentrale Themen der Malerin Natja Jander, während die in Bronze gegossenen Skulpturen der Bildhauerin Helga Kaes Frauen zeigen, deren Körper ihre Biografien spiegeln, ihre Brüche und Kanten, ihre Stärke und ihre Verletzlichkeit, fern gängiger Schönheitsklischees. Die beiden Künstlerinnen laden am Freitag, 22. September, von 18 bis 21 Uhr zur Vernissage; am Samstag ist die Ausstellung von 15 bis 20 Uhr, am Sonntag von 14 bis 19 Uhr geöffnet.
www.helga-kaes.de
www.natja-jander.de
Mainzer Straße 31
.
.
.
.
.
.
.
.
6. - 8. Oktober 2023 - Erhard Wesser
Porträts - Fotograf Erhard Wesser
Ausstellung vom 6. - 8. Oktober 2023
Vernissage am 6.10 2023 - 19:00 Uhr
Geöffnet am 7. und 8.10.23 von 16-19 Uhr und nach Vereinbarung
"Es gibt etwas, was ein Foto enthalten muss: Die Menschlichkeit des Augenblicks" Robert Frank
Das Porträt ist aus Sicht des Fotografen das geeignete Gestaltungsmittel.
Mainzer Straße 31
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
12. - 15. Oktober 2023 - Edith Raafat
Edith Raafat - Tuschezeichnungen
Austellung vom 12. - 15. Oktober 2023
Vernissage: Samstag, den 14. Oktober 17:00 Uhr
"Meine Kunst ist mein Weg, mich selbst am tiefsten auszudrücken.
Die besondere Leidenschaft für Ägypten habe ich durch die Liebe entdeckt
und somit entstand das Bedürfniss, diese einmaligen Schätze und Erlebnisse
mit diesen Bildern auszudrücken.
Mit dieser Ausstellung möchte ich meine Leidenschaft an Sie alle weitergeben!"
Edith Raafat
Mainzer Straße 37
.
.
.
.
.
.
.
.
20. - 22. 10. 2023 - Drei Tage
Christa Brunnett und Katharina Hochhaus
zeigen Skulptur und Grafik
Vernissage am Freitag, den 20.10.2023 von 17 - 21 Uhr
Samstag, den 21.10. - 14 - 20 Uhr
Sonntag, den 22.10. - 12 - 18 Uhr
Info: 0176 30725601
Mainzer Straße 37
.
.
.
.
.
.
.
.
27. - 29. Oktober 2023 Kinderkunst aus Guinea
Kinderkunst aus Conakry /Guinea (Westafrika)
27. - 29. Oktober 2023
Freitag 19:30 Vernissage
Samstag 11:00 - 17;00
Sonntag 14:00 - 17:00
Hilfe für Guinea e.V.
www.hilfe-fuer-guinea.de
Mainzer Straße 37
.
.
.
.
.
.
.
.
27. Oktober - 1. November 2023 Ernst-Martin Heel
Ernst-Martin Heel - Bilder 2020 - 2023
Eröffnung am Freitag, den 27. Oktober 2023 um 18 Uhr
Einführende Worte: Dr. Dan Xu, Kunsthistorikerin und Expertin für moderne Kunst
ÖFFNUNGSZEITEN
Samstag, 28.10. - 15 - 19 Uhr
Sonntag, 29.10. - 15 - 19 Uhr
Montag, 30.10. - 16 - 19 Uhr
Dienstag, 31.10. - 15 - 19 Uhr
Mittwoch, 1.11. - 15 - 19 Uhr
Oder nach freier Absprache:
ernstmartinheel@web.de
www.heel-kunst.de
Mainzer Straße 31
.
.
.
.
3. - 5. Noveber 2023 Seltene Bücher
Seltene und besondere Bücher – Antiquariatstag in Köln
Zum vierten Mal findet auch dieses Jahr wieder ein spätherbstlicher Antiquariatstag statt. Von Freitag, 3. November, bis Sonntag, 5. November, bieten Kölner Antiquariate und Gäste ausgesuchte und seltene Bücher und Grafiken aus den Gebieten Literatur, Kunst, Fotografie, Bibliophilie und Köln zum Kauf an. Bei einem Glas Wein lässt es sich in diesem Jahr in beiden Räumlicheiten der Galerie angenehm Schauen und Stöbern.
Es laden ein: Querschnitt-Antiquariat / Antiquariat Langguth / Antiquariat Ulrich Heider / 5Uhr30.com / Antiquariat Stefan Krüger / Antiquariat Lenzen / Art Book Saar /Schuelke Fine Books / Kunsthandlung Goyert / Antiquariat Walter Markov /Antiquariat Trauzettel / Antiquariat Hans Lindner
Freitag und Samstag 15 – 19 Uhr
Sonntag 12 – 17 Uhr
seltene_buecher-de@posteo.de
Instagram: seltene_buecher_koeln
Mainzer Straße 31 und 37
.
.
.
.
.
.
.
.
10. - 12. November 23 - Gabi Ludwig
DAS VAGE UND DAS SCHWEBENDE
Malerei- und Wachsobjekte · Zeichnung · Grafik
PANAMADRAWINGS · Film
Ausstellungsdauer:
10. bis 12. November 2023
Vernissage:
Freitag, den 10. November ab 16:00 – 22:00 Uhr
Geöffnet:
Sa. & So. jeweils von 12 bis 19 Uhr
Mainzer Straße 37
.
.
.
.
.
.
.
.
17.- 19. Nov. 2023 - Die Spinne - Group of Artists
Kunstausstellung "Color of Life" eine Hommage an das Leben
Acht Mitglieder der Künstlergruppe „Die Spinne“ stellen aus:
Die Meisterschülerinnen und Meisterschüler von Professor Markus Lüpertz zeigen aktuelle Arbeiten zum Thema „Color of Life“.
Vernissage:
Freitag, 17. November 2023 ab 18 h
Öffnungszeiten:
Samstag, 18. November 2023 von 12 bis 19 h
Sonntag, 19. November 2023 von 12 bis 17 h
www.spinne.art
Die ausstellenden Künstler sind:
Claudia Seiler, Köln | Draga Kuzmanovic, Hamburg | Miriam Saric, Ravensburg | Daniel Sommergruber, Wien | Barbara Schulz-Evans, Frankfurt | Kerstin Stechl, Kronberg | Matthias Riecker, Starnberg | Astrid Trost, Eichenau bei München
EINE HOMMAGE AN DAS LEBENOb glücklich, traurig, aggressiv oder beruhigend. Farben sind reine Reflexionen des Lichts auf das physikalische Phänomen der elektromagnetischen Strahlung. Doch beeinflussen die Farben unser Leben, unsere Gefühlswelt und damit auch unsere Stimmungen enorm.So unterschiedlich die Künstlerinnen und Künstler auch sind, so verschieden sind ihre jeweiligen Interpretationen: Vom puren Flirt mit den Farben, über die geheimnisvolle Darstellung verborgener Gefühle bis hin zur Vielfalt des menschlichen Seins. Lassen Sie sich überraschen von „Color of Life". Die Ausstellung nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch den Rausch von Licht und Farbe zeitgenössischer Kunst im 21. Jahrhundert. Die Malerinnen und Maler der Künstlergruppe „Die Spinne“ beziehen Stellung zur Bedeutung von Farbe in ihrem Leben - und damit in ihrem Werk. Mit Farben lassen sich Gegenstände naturalistisch und figurativ darstellen, wahrheitsgetreu und „real“. Oder sie lassen Raum für Abstraktes! Das freie Spiel mit den Farben erlaubt es den Künstlerinnen und Künstlern „nicht Wirkliches“ darzustellen und damit dem Irrealen, den Träumen oder nur Andeutungen an vielleicht Existierendes ein Gesicht zu geben.
Mainzer Straße 31
.
.
.
.
.
.
.
.
17.- 19. November 2023 - Künstlergruppe
MUSTERZIMMER V
Monika Esser - Damenmode
Meike Diedeling - Beine Feinkleider
Marie von Chamier - Der 4. König Juwelen
Maren Dessel Lederatelier- Ross & Rind
17. November 2023 18 - 21 Uhr
18. November 2023 12 - 18 Uhr
19. November 2023 12 - 15 Uhr
Mainzer Straße 37
.
.
.
.
.
.
.
.
24.11. - 26.11.2023 Axel Schroeder
Axel Schroeder
24. - 26. November 2023
Vernissage Freitag, 24.11.2023 - 19.00 Uhr
Samstag und Sonntag 12 - 20 Uhr
Ich würde mich freuen, Sie und Ihre Freunde
in meiner Ausstellung begrüßen zu dürfen.
www.axel-schroeder.com
kontakt@axel-schroder.com
Mainzer Straße 37
.
.
.
.
.
.
.
.
26. - 30. November 2023 - Elvira Reith
ART & POLITICS
Elvira Reith
Arbeiten aus den Jahren 1986 - 2023
Vernissage am Sonntag, 26. November um 15 - 19 Uhr
Ausstellung vom 27. - 30. November, 14 - 19 Uhr
Finissage am Donnerstag, 30. November, 14 - 21 Uhr
Ende der 80er Jahre – es war die große Zeit des politischen Umbruchs – setzte Gorbatschows PERESTROIKA einen
Meilenstein, auch für die deutsche Geschichte. In dieser Zeit entstanden viele kommentierende Zeichnungen,
Collagen, Objekte, Installationen und Bildschirmüberwürfe als Reflexion auf das politische Zeitgeschehen. Nach dem
Performance-Zyklus „Die grüne Frau“ zu Tschernobylfolgten Einladungen nach Ost-Europa.
Gezeigt werden in der Ausstellung auch Reiseskizzen meiner ersten Studienreise nach China (1987), Arbeiten zu
Tiananmen 1989, Russland-Eindrücke nach der Ausstellung in St. Petersburg (1993), sowie Tuschen, die nach einem
Studien-Aufenthalt an der Kunstakademie in Hangzhuo/China (1995) in Köln entstanden. Die Installation „Peacekeeper“ zum Konflikt Armenien/Türkei wurde auf derBiennale in Gyumri/Armenien 2008 ausgestellt.
Die politische Gegenwart in unserem Land wird beleuchtet mit einem Fragment der „Deutschlandmeditation 2.0“ (2020/21).
In dieser Arbeit geht es um den Anschlag auf die Synagoge in Halle (2019).
Zu sehen sind auch aktuelle Bilder aus der Serie „Verblasste Erinnerung – Hommage an den Maler Rudolf Levy“ (2023).
www.elvirareith.de
reithelvira@gmail.com
Mainzer 31
.
.
.
.
.
.
.
.
30.11. - 5.12.2023 Norma & Team
Donnerstag, den 30. November - Dienstag, den 5. Dezember 2023
Montag - Freitag 11.00 - 19.00 Uhr
Samstag / Sonntag 13.00 - 17.00 Uhr
GERADE EINGETROFFEN
EXTRA FÜR DICH
Woran erkennt man einen perfekten Kleiderschrank?
Ein paar sorgfältig ausgesucht Stücke können deinen Stil spielend leicht auffrischen.
Das Geheimnis? Vielseitigkeit!
Schau Dir unsere Neuzugänge an.
Weihnachtsgeschenke könnt ihr natürlich auch bei uns finden.
WIR FREUEN UNS AUF EUCH,
NORMA & TEAM
Mainzer 37
.
.
.
.
.
.
.
.
7. und 8.12.2023 Fotoausstellung Lennart Kremser
Donnerstag, den 7.12. und Freitag, den 8.12.23
Fotokunstausstellung von Lennart Kremser
featuring Cornel Wachter
Öffnungszeiten:
Donnerstag, den 7.12.von 16 - 22 Uhr
Freitag, den 8.12. von 16 - 22 Uhr
www.perlmuttfotografie.de
„Eine Reise in verborgene Bilder der Südsee - Sterne, Augen ihrer Ahnen“
Von Cornel Wachter
Lennart Kremser ist Fotograf, internationaler Reportage-Kameramann und Dipl. Fotoingenieur, ist jemand, der genau hinsehen kann und natürlich gewohnt ist, diesen Blick zu teilen.
Uns, seinem Publikum, bereitet er das Gesehene auf. Dazu löst er die Betrachtung aus dem tatsächlichen Zusammenhang, er lässt weg oder gibt hinzu, um seine eigene Sicht der Dinge zu vervollkommnen und dann doch wieder alles als eine Dokumentation, die ganz nahe an der Wirklichkeit ist, zu präsentieren.
Kremser hat sich mit der Perlmuttschicht der großen Seeschnecke Haliotis Iris aus der Südsee beschäftigt, speziell die der Maori. Paua nennen sie dieses Kleinod und setzen die schönsten Perlmuttflächen als Augen in ihre Schnitzereien ein. Sie nennen diese Intarsien dann "whetú ", was Sterne, Augen ihrer Ahnen bedeutet. Der Fotokünstler arbeitet hier wie ein Autor, der uns eine Liebesgeschichte erzählt. Wir kennen alle unsere eigenen Liebesgeschichten – doch auch richtig spannend ist der Blick durch die Brille anderer. So kann eine Kleinigkeit, eine Berührung, ein Kuss oder bei ihm eine kleine Änderung der Position oder des Lichtes uns die Schlüssel zu den eigenen großartigen Erinnerungsarchiven geben.
Durch seine Fotografie läßt Kremser Bilder entstehen, die wir gleich glauben lesen zu können – wir erinnern uns an Tiere, Wolken, Wälder oder Gesichter und im nächsten Moment wackeln diese Bilder, kippen um in neue Deutungen. Nein, das ist kein Drache, das ist doch ein Tintenfisch....oder doch eher ein See, in dem sich der Himmel der Südsee spiegelt. Wo nimmt der Fotograf diese changierenden Welten her, wirklich nur mit der Betrachtung kleinster Welten, wie er sagt?
Ich denke, Kremser entdeckte wie einst der Seefahrer, Kartograph und Entdecker James Cook etwas, was nicht für alle sichtbar ist und macht es seinem Publikum sichtbar, nach erlebbar, aber auch "eigenerlebbar", jeder sieht etwas anderes, oder nicht?
Der Fotokünstler lässt uns so an seinen Entdeckungsfahrten durch die Perlmuttwelten, an seinen äußerst phantasievollen Betrachtungen teilhaben. Er lädt uns ein die Welt so zu sehen, wie er sie durch seine Objektive mit Hilfe der Focus-Stacking Technik für die Fotografie erspäht hat.
Hier sehen wir die Fotografie eines Meisters, das sind keine Zufälle - und wenn gesteuerte Zufälle, das ist große Kunst, Fotokunst die uns sagt, die Welt ist auch anders, schaut hin, scheint der Entdecker uns erfreut zu zurufen! Mit bunten, vielschichtigen Bildern von kleinsten Welten aus der Südsee, die er in ein Großes überträgt. Möglicherweise eine Weltpremiere.
Ich habe solche Fotos- zudem solche beeindruckenden- noch nicht gesehen.
Mainzer Straße 37
** Art - special** Cornel Wachter
**Art - special**
Der Bildhauer und Maler Cornel Wachter zeigt anläßlich der Ausstellung erstmalig seine große Bronzeskulptur "Martin I."
Der Reformator Martin Luther als "Rubinsche Vase" in 3D. Eine Vase? Oder ist es ein Kelch?
"Kommen, sehen, anfassen, staunen",meint Wachter
.
.
.
.
.
.
.
.
8. - 10. 12.2023 Kollektiv einzigARTig
.
.
.
.
.
.
.
.
10. - 12. Dezember 2023 - Mongolei ganz nah.....
.
.
.
.
.
.
.
.
14. - 17. Dezember Rainer Aring
.
.
.
.