Ausstellungen 2024

.
.
.
.

Christel Plöthner- Fotoausstellung Palästina

Menschen in Bethlehem / Palästina
Ausstellung
Christel Plöthner, Fotografin



Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 17. Dezember 2023 von 11 - 13 Uhr

Ausstellungsdauer 17. Dezember – 6. Januar 2024

Öffnungszeiten: MDi – Fr von 15:00 bis 17:00
oder nach Vereinbarung mit Christel Plöthner, 0221/381149

Die Ausstellung der Fotografien von Christel Plöthner zeigt Menschen aus Bethlehem und seinem Umland. Bethlehem ist eine Partnerstadt von Köln und liegt im Westjordanland. Hier lebt - wie auch im Gazastreifen - die Bevölkerung der Palästinenser und Palästinenserinnen. Ihr Leben ist nicht einfach, weil sie von zahlreichen israelischen Siedlungen umzingelt sind, deren Bewohner ihr Leben einengen und belasten.

Die Fotografien sind vor ca. 10 Jahren entstanden. Die Fotografin Christel Plöthner, die für den Städtepartnerschaftsverein Köln-Bethlehem bereits Fotobücher zum Leben in Palästina erstellt hat, hat mit einer palästinensischen Krankenschwester palästinensische Familien besucht. Sie sind immer sehr herzlich empfangen und bewirtet worden. Gastfreundschaft wird in Palästina ganz groß geschrieben. Ein schwarzer Tee mit einem Pfefferminzblatt und Gebäck sind immer dabei.

Die meisten Fotografien von Christel Plöthner zeigen die Menschen in Palästina so, wie sie leben: gemeinsam mit der ganzen Familie, mit Kindern, Eltern, Großeltern und oft auch mit Onkeln und Tanten – in ihrer oft bescheidenen Wohnung, vor dem Haus und in ihrer heimatlichen Umgebung.

Die Gesichter der Menschen wirken freundlich, offen, ohne jeder Bosheit, wie sie ihnen von den benachbarten Siedlern oft angehängt wird. Ihre Offenheit geht so weit, daß sie ihre Armut nicht vor den Gästen verstecken, und bereit sind, auch ihre persönlichen Räume zu zeigen: ihr Schlaf-Wohnzimmer; ihr vernachlässigtes Wohnzimmer, ja sogar ihre Bleibe in einem Frauenhaus. Erstaunlich ist auch, dass sich die älteren Frauen haben fotografieren lassen. Das geschieht selten und zeigt die intuitive Beziehung und gegenseitige Achtung zwischen der Fotografin und den palästinensischen Frauen.

Die katastrophale Situation der Palästinenser und Palästinenserinnen in Gaza werden Sie aus den Medien kennen: Bis zu 20.000 Tote, 2 Mio Menschen auf der Flucht, es fehlt an allem. Die überlebenden Kinder sind körperlich und psychisch schwer geschädigt. Deshalb rufen FrauenWege Nahost, Café Palestine Colonia und der Städtepartnerschaftsverein Köln-Bethlehem zu einer Spende auf zu Gunsten des Projektes Hoffnungsvögel, einem Zentrum für psychisch-therapeutische Erstversorgung von traumatisierten Kindern in Gaza.



Die Spendenadresse lautet: DPMG e.V.- Postbank Dortmund
DE48 4401 0046 0999 511461 BIC: PBNKDEFF
Stichwort: Hoffnungsvögel

 

.
.
.

Erhard Wesser 19. - 21. Januar 2024

Wer einen Fluss überquert,
muss die eine Seite verlassen.
Mahatma Gandhi
Fotos dokumentieren das Leben wie den Tod



Vernissage:
19.01.2024 19:00 Uhr
Einführung Marcel Lewandowski
20.01.2024 17-19 Uhr
Finissage
21.01.2024 16-19 Uhr

 

.
.
.
.

.
.
.
.

.
.
.

Like it is - 26. - 28. Januar 2024


Katy Wagner
Christina Zepf


26. - 28.1.2024

 

.
.
.
.

Colour Tributes II - 8. - 10. März 2024






Colour Tributes II: VISIBILITY zeigt Farbexperimente von Eli Hil

•           Ausstellung vom 8. bis 10. März 2024 in der Galerie 0 in der Kölner Südstadt
•          Vernissage am Freitag, 8. März 2024 ab 18 Uhr mit Live-Musik und mehr



Colour Tributes II: VISIBILITY
Farbexperimente von Eli Hil in der Galerie 0

Vernissage: Freitag, 8. März 2024 ab 18 Uhr
Ausstellungzeitraum: 8.–10. März 2024
Öffnungszeiten: Sa/So 10–19 Uhr

Eintritt: frei

Eli Hil | Malerei & Kunst Elisabeth Hilger
www.farbexperiment.de





Aus dem Pressetext:
Kraft und Lebensfreude bestimmen die Kunst von Elisabeth Hilger. Mit hoher Energie, starken Farbtönen und malerischer Leidenschaft macht die Künstlerin ihre Gefühle und Empfindungen sichtbar. In der Ausstellungsreihe COLOUR TRIBUTES II: VISIBILITY sind ihre Werke vom 8. bis 10. März 2024 zum ersten Mal in Köln in der Galerie 0 (Mainzer Straße 37) zu sehen.
Inspiriert durch den Vulkanismus in ihrer Heimatregion setzt die Eifelerin Naturmaterialien ein, die sie in reliefartigen Schichten und Strukturen aufträgt. Ihre expressiven Bilder fallen durch intensive Farben und leuchtende Ausstrahlung auf. Die Künstlerin zeigt in ihren Kunstwerken etwas von sich selbst und möchte überdies mit den Betrachtenden in Dialog kommen.

 

.
.
.
.

.
.
.
.

15. - 17. März 2024

15. - 17. März 2024

SNEAKERS Pop up Store

Nachhaltige, faire & vegane Sneaker !

Freitag 15 - 19 Uhr
Samstag 10 - 18 Uhr
Sonntag 10 - 13 Uhr

 

.
.
.
.

.
.
.
.

.
.
.
.

Lennart Kremser & Cornel Wachter



Wachter macht "Druck" und spricht auch von Goethe,
Kremser zeigt Perlmuttfotografie.

Kommt rum, es gibt Weißwein und Kölsch aus der Schreckenskammer.

18.4.2024 Donnerstag 18 - 22 Uhr
19.4.2024 Freitag 16 - 22 Uhr
20.4.2024 Samstag 14 - 22 Uhr
21.4.2024 Sonntag 11 - 20 Uhr

Mainzer Straße 37


Lennart Kremser

.
.

Cornel Wachter

.
.
.
.

.
.
.
.

19. - 21. 4. 2024 - Wir in der Galerie Smend


Bernd Schaumann, Fotografie
Gunde Rietkötter, Objekte
Elisabeth Mick, Objekte

19. - 21. April 2024

Vernissage Freitag, den 19. April 2024 ab 18 Uhr
Samstag + Sonntag 11 - 18 Uhr

Mainzer Straße 31


Sonntag, 21.4.2024 - 16 Uhr

Musikalischer Abschluss
mit der "Banda Colonia"

.
.
.
.

.
.
.
.

Normas Finest 25. - 28. April 2024


Normas Finest 25. - 28. April 2024
Mainzer Straße 37


FRÜHLING VORAUS!

Setze auf Qualität und Nachhaltigkeit, wenn du dich für die neue
Saison ausstattest.
Schlichte Baumwolle, Fließende Jerseys, Legere Silhouetten.
Frei kombinierbare Einzelteile.
Kurzum einfach Perfekt.

Donnerstag & Freitag 11.00 bis 19.00 Uhr
Samstag & Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr



WIR FREUEN UNS AUF EUCH
NORMA WRIGHT & TEAM

 

.
.
.
.

.
.
.
.

Shibori



2.-4. Mai 2024 SHIBORI Ludwika Zytkiewicz
In my own creative work I began to mix traditional shibori Arashi with modern concept of art and design as I searched for my own way of expression. I make my artworks of silk. The Japanese shibori method has given us numerous complex techniques such as shaped resist dyeing. I have used shibori to create unique new surfaces with extraordinary sculptural form. The three-dimensional pieces are made from dyed silk, retain fundamental texture of shibori patterns, they take on abstract shapes. Some are made from performed and cut-out textiles and are shown as illuminated sculptures. My fascination with shibori is also displayed in reliefs, objects, installations and textile’ design. Shibori has become my profession, my obsession, and my life for over fifteen years now.

Vernissage 3rd May 6pm
Exhibition 2nd-4th May 1 - 7 pm


In meiner eigenen kreativen Arbeit habe ich begonnen, traditionelles Shibori Arashi mit modernen Kunst- und Designkonzepten zu mischen, da ich auf der Suche nach meiner eigenen Ausdrucksweise war. Ich fertige meine Kunstwerke aus Seide. Die japanische Shibori-Methode hat uns zahlreiche komplexe Techniken wie das Färben mit Formresist gegeben. Ich habe Shibori verwendet, um einzigartige neue Oberflächen mit außergewöhnlichen skulpturalen Formen zu schaffen. Die dreidimensionalen Stücke sind aus gefärbter Seide gefertigt, behalten die grundlegende Textur der Shibori-Muster bei und nehmen abstrakte Formen an. Einige sind aus ausgeführten und ausgeschnittenen Textilien gefertigt und werden als beleuchtete Skulpturen gezeigt. Meine Faszination für Shibori zeigt sich auch in Reliefs, Objekten, Installationen und Textildesign. Shibori ist seit über fünfzehn Jahren mein Beruf, meine Obsession und mein Leben geworden.

Vernissage am Freitag, den 3. Mai 2024 - 18 Uhr
Ausstellung vom 2. - 4. Mai 2024 - 13 - 19 Uhr


Mainzer Straße 31

 

.
.
.
.

.
.
.
.

SNEAKERS Pop up Store 25. und 26. Mai 2024


Nachhaltige, faire & vegane Sneaker !

25. Mai - 11 - 18 Uhr
26. Mai - 12 - 17 Uhr

 

.
.
.
.

.
.
.
.

Eierplätzchen RoadShow




NEUES AUS 2024
diEeiErplÄtzcheNkÜnStler stellen aus....!
GALERIE SMEND - MAINZER STR. 37 - quasi direkt neben dem berühmten Eierplätzchen in der Kölner Südstadt. Gleichzeitig Life-Painting und andere Aktionen auf dem Eierplätzchen>

Samstag 8. (14-22h) und Sonntag 9. (14-20h) Juni 2024

Beteiligte Künstler:

Peter Mück,Volker Paffenholz,Manfred Fürth,Anne Ruffert,Ra Ran Utz,Nina Marxen,Peter Fischenich,
Reinhard Scheithauer,Elena Zibler,Sven Teuber,Maren von Kölle,Georg Petermann,Adam Sochaj,
Ursula Oppermann-Weber

 

Arbeit von Utz Werken

.
.
.
.

.
.
.
.

14. u. 15. Juni 2024 Nina Marxen




Einladung zur Vernissage der Ausstellung
Mit Kiemen und Zähnen der Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“

Vernissage ist am 14. und 15. Juni 2024 jeweils 14.00 bis 18.00 Uhr

Nina Marxen zeigt Öl-Bilder aus ihrer Unterwasser-Serie am 14./15. Juni 2024 in der Galerie Smend in Köln. Sie können abtauchen zu Haien, Tiefseefischen und anderen spannenden Wasserlebewesen.
Hai nicht im Netz, sondern wild und frei ist ein Schwerpunkt der Ausstellung. Die Gemälde berühren und strahlen allesamt über den Rand der Leinwand hinaus. Die Galerie Smend wird zum Aquarium der dargestellten Unterwasserlebewesen und zum Raum von Emotionen, Meinungen und Perspektiven. Tauchen Sie ab und fühlen Sie hinein.

Am Freitag, 14. Juni wird der Berliner Klangkünstler Geneberlin seine elektronischen Sphären mit der Ausstellung verbinden und Sie mit seinen Klängen verzaubern. Freuen Sie sich auf eine wie das Meer raunenende Drone. Am Samstag, 15. Juni werden die Gäste abtauchen und die Klänge des Musikers Rafael Stolarski auf der Konzertgitarre genießen können.
Eine kleine Vorstellung ihrer Arbeiten finden Sie hier in diesem Video: Atelierbesuch bei Nina Marxen

Kontakt & weitere Informationen:
Homepage: Nina Marxen www.aufgemalt.de
Instagram: @nina_marxen
E-Mail: mnmarxen@aufgemalt.de

Musik von:
Geneberlin: @geneberlin am 14. Juni 2024
Rafael Stolarski: www.gitarrist.org am 15. Juni 2024

 

.
.
.
.

.
.
.
.

20. - 23. Juni 2024 Norma`s Finest




FÜR STRAHLEFRAUEN

Lass die Sonne rein.
Du hast die Wahl aus einer ganzen Farbpalette an sommerlichen Farben.
Es ist an der Zeit, dass deine Garderobe Fahrt in Richtung Sonne aufnimmt.


Donnerstag, den 20.6.24 bis Sonntag, den 23. 6.24

Donnerstag – Freitag 11 – 19 Uhr
Samstag – Sonntag 13 17 Uhr

 

.
.
.
.

.
.
.
.

29. und 30. Juni 2024 Dominik Empl FotoFest




29. Juni 2024 um 14 Uhr
bis 30. Juni um 18 Uhr

Programm Samstag:
-Foto-Ausstellung mit Werken von 15 verschiedenen Künstler:innen

-14:30 - 16:30: Fotowalk
-ab 16 Uhr Open Gallery
-17-18 Uhr Foto-Schnack
-19:30 - 20:30 Livemusik von CaptiRando

Programm Sonntag:
-Foto-Ausstellung mit Werken von 15 verschiedenen Künstler:innen

-12:30 - 14:30: Foatowalk
-15 - 16 Uhr: Live-Podcast mit Hendrik und Ferdinand von Shutter Speed

Instagram: blickwinkelmag

 

.
.
.
.

.
.
.
.

26. Juni - 3. Juli 2024 Edelweiß-Piraten



26.6.-3.Juli 24 Edelweiß-Piraten – Foto-Ausstellung

Zum 20. Festival gönnen wir uns eine kleine, improvisierte Ausstellung. Im Mittelpunkt stehen die tollen
Gruppenfotos von Petra Hartmann und Stefan Schmitz (gruppenfoto.de) und die Festivalplakate von Jan Krauthäuser. Drumherum werden viele weitere Bilder, Dokumente und Klänge versammelt, die an inspirierende Momente erinnern. Insbesondere auch an unsere seligen Zeitzeugen – Mucki, Schang, Peter, Hans & Co –, die das Edelweißpiratenfestival entscheidend geprägt haben. Zu dieser, von Betsy de Torres initiierten Ausstellung, gibt es ein kleines, feines Veranstaltungsprogramm und genug Raum für spontane Aktionen.  - Mit freundlicher Unterstützung von Rudolf Smend und der Stadt Köln.
(*Während des Festivals Sa. + So. ist die Ausstellung voraussichtlich geschlossen) - Weitersagen!
www.facebook.com/events/2001737850273929/


Die Ausstellung ist geöffnet - Samstag und Sonntag wahrscheinlich nicht - täglich ab 16 Uhr.



 

.
.
.
.

15. - 18. August Norma Wright SALE

SALE, SALE, SALE

Es wird höchste Zeit, dass es endlich deins wird, das Kleid, das du schon immer haben wolltest,die perfekt geschnittene Jacke und Hose. Diese Auswahl wird dich garantiert begeistern. Angebote wie diese gibt es nicht jeden Tag.


Donnerstag, den 15.8.2024
bis Sonntag, den 18.8.2024


Do - Fr 11 - 19 Uhr
Sa - So 13 - 17 Uhr

 

.
.
.
.

.
.
.
.

24. - 25. August 2024



„Flowers meet Art“ von
Annika Leick Naturobjekte und Heidi Eich (Liebe auf Leinwand)


Samstag, 24. August 2024 - 15 - 20 Uhr
Sonntag, 25. August 2024 - 11 - 16 Uhr

 

.
.
.
.

.
.
.
.

30.8. - 1.9.2024


Atelier Unsbeide

Vernissage Freitag, 30.8. ab 14 Uhr
Samstag, 31.8. von 12-20 Uhr
Sonntag, 1.9. von 12-16 Uhr


 

27.8. - 5.9.2024


Inhabited Spaces - Fotoaustellung

Vernissage am 27. August 24 um 19 Uhr
täglich 14 – 19 Uhr

„Inhabited Spaces“ gab palästinensischen Fotograf*innen die Möglichkeit, ihre eigenen Vorstellungen der sie umgebenden gesellschaftlichen Verhältnisse mit der Kamera auszudrücken.

28.8. - 18:30 Vortrag „Bethlehem im Schatten des Gaza-Krieges“
von Johannes Zang, Buchautor und Journalist
1.9. – 13.30 Friedensgang zum Olivenbaumfest in der Kartäuserkirche


 

.
.
.
.

.
.
.
.

8. - 15. September 2024

.
.
.
.

Verlängert bis 24.9.2024




NOMADS

Verlängert bis 24.9.2024

Beteiligte Künstler: Teguh Ostenrink – Lili Voigt –
Odo Rumpf – Irene S.M. Lee

 

.
.
.
.

.
.
.
.

.
.
.
.

25. - 28.9.2024



Norma's Finest -
DER HERBST KOMMT. KEINE LUST AUF ZÄHNEKLAPPERN?

Neue Saison es ist Zeit für ein Outfit Update
Ganz oben auf der To-Do-Liste
Alles was gefällt!!!

Mo.-Fr. von 11 bis 19 Uhr
Samstag von 12 – 17 Uhr

 

.
.
.
.

.
.
.
.

verlängert bis 19. Oktober 2024




Heinz Schulte - Unterwegs in Indonesien - Fotoausstellung

Besuche nach telefonischer Absprache unter 0177-162 7508


 

.
.
.
.

Heinz Schulte - Unterwegs in Indonesien

Mit dem Rad und seiner Kamera reiste Heinz Schulte quer durch die indonesische Inselwelt und fotografierte Menschen, die er unterwegs kennengelernt hatte. Frauen bei der Arbeit, Männer mit ihren Booten und Kinder, mal neugierig, mal scheu in die Kamera blicken.

Seine Bilder zeigen auch die die Vielfalt und Schönheit der Natur: Grüne Reisfelder, das Meer, wüstenartige Landschaften. Vulkane, die noch aktiv sind, wie der rauchende Bromo.

So entstanden im Laufe von zehn Jahren ( 1992 -2002 ) etwa 6000 Fotos. Eine kleine Auswahl möchte ich in der Galerie von Rudolf Smend zeigen, der Indonesien ebenso verbunden ist wie Heinz Schulte es war. Mewin Mann würde sich freuen, dass seine Fotos ausgerechnet hier zu sehen sind.

Gabriele Pankalla-Schulte

.
.
.
.

.
.
.
.

12. - 19. 10.2024




Forum für Schmuck und Design, Köln

Präsentiert werden 45 Schmuckstücke und Objekte,
die das Thema der Ausstellung auf vielfältige, einzigartige
und wundervoll kreative Art und Weise umsetzen.

Zusätzlich präsentieren wir die „Jahresgaben“,
Schmuckobjekte, die jährlich von ausgesuchten
Schmuckschaffenden in kleiner, limitierter Auflage
für das Forum hergestellt wurden.


Vernissage am 12.10.24 - ab 18 Uhr für Mitglieder und Gäste
Sonntag 13. Oktober von 12 - 18 Uhr
14. - 18. Oktober von 15 - 19 Uhr
Samstag 19. Oktober von 13 - 18 Uhr

 

.
.
.
.

.
.
.
.

25. - 27.10.2024 Gaby Ludwig



Gaby Ludwig - AKASHA & DAS VAGE UND DAS SCHWEBENDE

Malerei- und Wachsobjekte / Zeichnung / Grafik

Geöffnet Freitag von 16 – 22 Uhr
Samstag und Sonntag von 12 – 19 Uhr

+49 (0)173 99 62 897
www.gabyludwig.de
gaby.ludwig@t-online.de


Im Januar und Februar 2024 entstand ein Zyklus abstrakter Zeichnungen mit Kohle und Pastellkreide auf Papier, den
Sie im Projektraum der Galerie Smend in Köln erstmalig zeigt: Der AKASHA – Zyklus.

Traditionell knüpft die Künstlerin an ihre persönliche Technik und Zeichnungssprache an und entwickelt diese weiter.
Parallel zu ihrer wachsenden Serie GEWÖLK, die wie der AKASHA – Zyklus den Arbeitstitel DAS VAGE UND DAS
SCHWEBENDE
trägt, aber im Gegensatz dazu mit Ölfarbe auf runden- und ovalen Leinwänden entsteht, hat sich
Gaby Ludwig in dieser Serie, der Zeichnung auf Papier mit starkem Gestus von Linie und Fläche weiterbewegt.
Die Line gewinnt eine größere, ornamentale Freiheit und öffnet mit farbiger Kreide den Raum. Jede dieser neuen
Zeichnungen setzt die gewohnte Orientierung von Ludwigs Zeichnung außer Kraft. Das Figurative ist verdrängt. Form
und Line gewinnen mit Faltung, Pressung und Abrieb und Überzeichnung, eine starke ungewohnte Facette. Ihr Strich
zeichnet die Spur der Handbewegung auf und bleibt unverkennbare Handschrift. Das dabei Geschaffene weist auf
sich selbst hin, öffnet Raum und lädt auf autonome Weise ein sich zu vertiefen.

In dem Zyklus GEWÖLK arbeitet Gaby Ludwig nach vielen Jahren wieder mit Öl auf Leinwand. Im zeitaufwändigen
Arbeitsprozess gibt sie dem Schwebenden Aufmerksamkeit, als das eben Gewesene und unmittelbar Kommende. Sie
experimentiert mit Objekten, bei denen sie sich ihrer bewährten Technik, der Arbeit mit Wachs bedient. Sie zitiert z.B.
ein Zen-Kōan (ein kurzer Satz / Meditationsaufgabe, z.B. ein Paradoxon, welches zum Nachdenken anregen soll)
oder Zitiert andere Texte und schreibt diese mit Kohle auf handgeschöpfte Bütten. Dieses wird in eine spezielle
Wachsmischung getaucht und so weiterverarbeitet, dass der Text, zum Teil nicht mehr lesbar, dadurch sinnstiftend
das Werk bereichert. Wandfüllend kombiniert sie die neuen großen Objekte als Installation in der Galerie Smend,
leicht beweglich an Messing-Aufhängungen an der Wand. Die vorher entstandene Installation mit kleineren,
schwebend wirkenden Objekten, die an dünnem Kupferdraht ebenfalls direkt an der Wand befestigt werden, kann zur
Zeit parallel in der Gruppeausstellung „Ins Blaue hinein…“ im Kunstforum Eifel in Schleiden-Gemünd gesehen
werden. Nähere Informationen finden Sie im Internet.

Gaby Ludwig lebt und arbeitet als freischaffende bildende Künstlerin in Köln. Internationale Ausstellungen seit 1987.
Sie lebt und arbeitet seit über 30 Jahren medial breit gefächert. 2021 und 2022 hat sie die Förderstipendien „auf
geht´s“ des Landes NRW erhalten. Die Künstlerin ist anwesend und freut sich auf Ihren Besuch.

 

.
.
.
.

.
.
.
.

31. Oktober - 4. November 2024




Renate Marx und Barbara Sengelhoff

Leben ist das mit Farbe
Take whatever you need


Malerei - Skulptur - MixedMedia



Donnerstag - Vernissage 17.00 - 20.00
Sonntag - MidissageAktion 12.00 - 18.00

Öffnungszeiten: Freitag-Montag 12.00 - 18.00

r_marx_de@yahoo.de
barbara.sengelhoff@t-online.de

Instagram:
@renate_ma_266
@barbara.sengelhoff




Gezeigt werden Malerei, Monotypien, Mixed Media, Skulpturen und Himmelsgucker.
Arbeiten und Farbkompositionen inspiriert von Natur, Landschaft, Himmel und Meer.
Ein Blick auf Weite, stetige Veränderung und Vielfalt der Farben,
auf Farbklänge, Flächen, Formen und Linien.
Eine Palette, auf der auch Weiß und Schwarz nicht fehlen.

Wir beide kennen uns schon lange,machen Kunst in ganz unterschiedlicher Art und Weise.
Unsere Gemeinsamkeit ist die Farbe, die Begeisterung für das kooperative Arbeiten.
Kunst bringt im gemeinsamen kreativen Prozess Menschen zusammen.


Im Rahmen der Midissage am Sonntag, dem 3. November,
findet eine kleine Aktion zum „Teampainting“ statt-

begleitet von live-Musik (Saxophon)
Eine große weiße Fläche, drauflos malen und zeichnen, Spuren hinterlassen.
Ein gemeinsames Gemälde entsteht im Laufe der Tage.
Am Ende könnt ihr euch einen Bildausschnitt aussuchen und mitnehmen.


Wir laden euch ganz herzlich ein zu einem Ausflug in die Kölner Südstadt:
Die Ausstellung besuchen, euch von den Bildern und Skulpturen inspirieren lassen,
selbst vielleicht auch zu Stift und Farbe greifen und beim Teampainting mitmachen.
Und anschließend einen leckeren Kaffee trinken gehen in der Südstadt.
Sozusagen ein (Kunst)Erlebnis mit allen Sinnen.

Renate Marx und Barbara Sengelhoff

Oktober / November 2024

 

.
.
.
.

.
.
.
.

7. - 10.11.2024


"Stein & Schein - Tod & Teufel"
4 Künstler stellen aus

Do 7. bis So 10.11.2024 - parallel zur Art-Cologne


Vernissage am 7.11. ab 18 Uhr

Ein von der Kunstakademie immer wieder Abgelehnter - Gernot Steppan
Ein beschlagener Kulturmulti - Cornel Wachter
Ein Entdecker neuer Welten der Südsee - Lennart Kremser
Eine Meisterschülerin von Prof.Dieter Krieg - Cordula Kremser

Gernot Steppan, der nie ausgestellen wollte - wenn er nicht kochte, malte er mit einem elektr. Handmixer und 4 installierten Pinseln wilde Bilder. Von den 21365 mit Bleistift gezeichneten Kleinstbildern haben ungefähr 1500 die Zeit überlebt, einige sind zu sehen.

Cornel Wachter ist "Stilpluralist", Kunstpreisträger der Stadt Köln. Er zeigt u.a. Ausschnitte aus der gemeinsamen Arbeit mit dem Malerstar Sigmar Polke - der ihm diese Ehre zuteil werden ließ. Erstmals werden die Transparente dieser Idee vorgestellt.
Teile der Entwürfe hat Wachter als Malerei umgesetzt.

Lennart Kremser ist Fotograf. In Paua, der Muschel der Maoris, entdeckt er in den Perlmuttschichten Bilder, die eigentlich nicht zu sehen sind aber mit sehr spezieller Technik hat er sie für uns sichtbar gemacht - die Ergebnisse erinnern z.B. durchaus an William Turner. Das ist große Kunst, Fotokunst, die uns auffordert, die Welt immer wieder neu zu entdecken, schaut hin, scheint der Entdecker uns erfreut zu zurufen!

Cordula Kremser musste das Gynmasium früher verlassen als gedacht, absolvierte dann als Dipl. Designerin mit Schwerpunkt Illustration - um 6 Jahre später die Kunstakademie in Düsseldorf als Meisterschülerin bei Prof. Dieter Krieg abzuschließen. Sie war verheiratet mit Gernot Steppan, dem Abgelehnten.

Do, den 7.11. - 18 - 22 Uhr
Fr, den 8.11. - 16 - 22 Uhr
Sa, den 9.11. - 16- 22 Uhr
So, den 10.11. - 12- 22 Uhr

 

.
.
.
.

.
.
.
.

9. und 10. November 2024


"Festliche Farben"

Anna Brazhnikova - Anna Chanaev - Al exander Elgin (ostelaymetaule)-
Tetiana Korman - Olesia Poleva



Vernissage am Samstag, den 9. November 2024 um 18 Uhr

live performance electronic music
Sonntag, den 10. November 2024 um 17 Uhr

 

.
.
.
.

.
.
.
.

15. - 17.11.2024




Axel Schröder



Vernissage am 15.11.24 um 19 Uhr

Samstag 12 - 19
Sonntag 12 - 18

kontakt@axel-schroeder.com
www.axel-schroeder.com

 

.
.
.
.

.
.
.
.

14. - 19. 11. 2024 Manfred Weil



Manfred Weil - Begegnungen - Malerei und Graphik


Vernissage Donnerstag, den 14.11.2024 17 - 20 Uhr

Filmvorführung Samstag, den 16.11.2024 18 Uhr
MICH KRIEGT IHR NICHT !
Die abenteuerliche Odyssee des Manfred Weil (118 Min)
Ein Film von Werner Müller

Lesung am Sonntag, den 17.11.2024 16 Uhr
Alisa Weil - Deutschland, Palästina und zurück
Hrsg. Carsten Teichert, es liest Schulamith Weil

18 Uhr
Schulamith Weil spricht über ihr eigenes Engagement für den israelisch-palästinensischen
Dialog im Rahmen des Projektes Wi.e.dersprechen - Dialoge über Grenzen hinweg

Finissage Dienstag, den 19.11. 17 Uhr


Öffnungszeiten:
Werktags von 11 - 19 Uhr
Sa, So ab 11 Uhr

Schulamith Weil
0151 46797150
info@manfred-weil.de
www.manfred-weil.de


 

.
.
.
.

.
.
.
.

22. - 24. November 2024


BOOK CIRCUS COLOGNE – Seltenes und Besonderes aus der Welt der Bücher





Datum:
22. bis 24. November 2024
Öffnungszeiten: 15 – 19 Uhr (Freitag, Samstag), 12 – 17 Uhr (Sonntag)

Mainzer Straße 31 und 37, 50678 Köln

Instagram: book.circus.cologne
ulrich.heider@gmx.de



Bücher, Kunst, Grafik, Bibliophiles, Fotobücher, Editionen – zum fünften Mal laden auch dieses Jahr wieder zwölf Antiquariate zum „Book Circus Cologne“ in die Südstadt ein. Die Veranstaltung findet in beiden Räumen der Galerie statt, in der Mainzer Straße 31 und 37 !

Teilnehmer: Querschnitt-Antiquariat / Antiquariat Langguth / Antiquariat Ulrich Heider / Antiquariat Walter Markov / 5Uhr30.com / Antiquariat Stefan Krüger / Antiquariat Peter Ibbetson / Antiquariat Lenzen / Antiquariat Trauzettel / Art Book Saar / Antiquariat Hans Lindner / Schuelke Fine Books / Kunsthandlung Goyert.

 

.
.
.
.

.
.
.
.

29.11. - 1.12.2024


Ingo Reinecke - Acrylmalerei 2024


Vernissage am Freitag, den 29. November 2024 ab 17 Uhr

Öffnungszeiten
Samstag 11 - 18 Uhr
Sonntag 11 - 16 Uhr

 

.
.
.
.

.
.
.
.

1. - 3. Dezember 2024


Mongolei ganz nah ... in Köln

Verkaufsausstellung und Kulturprogramm zur Mongolei

Handwerk aus dem Altai-Gebirge und von anderswo aus der Mongolei:
Gefilztes, Genähtes, Geschnitztes, Gespinseltes, Geflochtenes, Stoffbedrucktes und mehr aus Naturmaterialien.


Vernissage am 1. Dezember 2024

13.30 Uhr Grußworte Dr. Amélie Schenk
14.00 Uhr Erst in Zürich und jetzt in Köln "Die Nomadentruhe öffnet sich".
Eine echte Nomadentruhe ist angekommen. Sie birgt die bestgehütesten und kostbarsten Stücke einer Familie. Die vom einfachen Leben zeugen und obendrein preisgeben, was selten, wenn überhaupt, offenkundig wird. Lassen wir uns überraschen.

Und es steht da wieder ein großer Koffer = Amélies Reisekoffer mit lauter Krimskrams, genauer einem Sammelsurium aus vielerlei Ländern. Alles zum Mitnehmen: einfach so oder mit einer Spende für unsere Nomadenprojekte.

Täglich ab Montag von 11 bis 19 Uhr

 

.
.
.
.